Gemeindenachrichten

Friedhofsaktion in Rügland: Fleißige Helfer*innen und viel zu tun!

Friedhof Rügland
Bildrechte Kirchengemeinde Rügland/Unternbibert

Der Friedhof in Rügland benötigte dringend einen „Frühjahrs-Schnitt“. Deshalb initiierte der Kirchenvorstand eine große Baum- und Heckenschnittaktion am 25.03.2023 am Rügländer Friedhof. Wer seitdem dort war, dem ist bestimmt sofort aufgefallen, dass sich einiges getan hat.

Wir haben viel geschafft und das diesjährige Osterfeuer kräftig mit Schnittgut beliefert. ;-) Martin Straube hat sechs Hänger-Ladungen an Geäst hochgefahren!

Unterstützt wurden wir außerdem von einigen fleißigen Helfern und der Firma „Pfister Gartenbau“.

Start in die neue Konfirmanden-Saison!

Konfirmation - Logo
Bildrechte ELKB

Nach der Konfirmation ist vor der Konfirmation! Auch wenn die Pfarrstelle noch nicht besetzt ist, geht es mit den Konfis weiter.

Pfarrer Ackermann beginnt nach den Pfingstferien einen Kurs mit den jungen Leuten, die im Jahr 2024 konfirmiert werden wollen. Der Kurs findet an Samstagen (9 - 13 Uhr) etwa einmal im Monat statt und beinhaltet auch praktische Aufgaben in Gottesdiensten und Kirchengemeinde.

Eine wunderbare Einführung in die stillen Tage der Karwoche

Come AN sing - Palmsonntag
Bildrechte Ev.-Luth. Kirchengemeinden Rügland und Unternbibert

Am Palmsonntag war der Chor „Come AN sing“, dem auch einige Mitglieder unserer Gemeinden angehören, in unserer Kirche St. Margaretha zu Gast. Die Kirche war gut gefüllt und den Zuhörer/innen wurde nach der Begrüßung durch Pfr. i. R. Ackermann die Gospelpassion „Einer trug das Kreuz allein“ vorgetragen. Zum Abschluss des Konzerts sprach Pfr. Ackermann den Segen und lud die Anwesenden zu einem Empfang ins Gemeindehaus ein.

Einführung von Prädikant Ingo Treiber

Einfuehrung Prädikant Treiber
Bildrechte Ingo Treiber

Am 05. März fand der Beauftragungsgottesdienst von Ingo Treiber in der St. Bartholomäus-Kirche in Unternbibert statt. Herr Dekan Dr. Matthias Büttner führte Herrn Treiber in einem schönen Gottesdienst als Prädikant ein.

Anschließend waren wir im Gemeindehaus beisammen, mit Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.

Wir danken Herrn Treiber für seinen Einsatz in unseren Kirchengemeinden. Gerade in unserer Vakanz übernimmt er regelmäßig Gottesdienste oder springt kurzfristig ein. Wir freuen uns sehr, ihn in unseren Gemeinden zu haben!

"Jetzt ist die Zeit!" - Markus 1,15

Pfarrer Ackermann
Bildrechte Pfarrer Jochen Ackermann i.R.

Zunächst mal die Zeit, mich vorzustellen: Hier schreibt für Sie Pfarrer Jochen Ackermann. Ich bin 66 Jahre alt, lebe seit 2 1/2 Jahren in Ansbach im Ruhestand mit meiner Frau gemeinsam in einem Haus mit der Familie unseres ältesten Sohnes. Zu siebt sind wir, weil von unseren sieben Enkeln drei Jungs zwischen vier und neun Jahren unseren Alltag lebhaft mitgestalten. Unsere Tochter lebt mit Familie in Langenzenn und die Familie unseres Jüngsten in Hollfeld.

Vertretungspfarrer Dr. Holger Forssman

Es sind gute Neuigkeiten, dass wir einen Vertretungspfarrer bekommen.
Nun gibt es doch viel früher als erwartet eine Entlastung für Frau Pfarrerin Elisabeth Franz-Chlopik, eine Erleichterung für unsere Pfarramtssekretärin und natürlich eine Freude für uns alle.

Ab wann steht noch nicht sicher fest, voraussichtlich wird Herr Pfr. Dr. Holger Forssmann ab 01.10.2022 bei uns sein.
Der erste Gottesdienst mit ihm ist am Erntedankfest - Herzliche Einladung dazu.

Wir freuen uns sehr!

Sinnvolle Nutzung unseres Pfarrhauses in Rügland

Pfarrhaus Rügland
Bildrechte KG Rügland

Wie Sie schon in der Fränkischen Landeszeitung lesen konnten, wird das Pfarrhaus Rügland an die politische Gemeinde vermietet. Wir möchten Ihnen gerne noch Hintergrund-Infos zu dieser Entscheidung geben:
Unser Kindergarten braucht mehr Platz, deshalb war es nach einigen Überlegungen eine logische Konsequenz, dass die politische Gemeinde neue Verwaltungs-Räume beziehen wird. Hier bot sich das Pfarrhaus an, da es ja derzeit nicht genutzt wird. Nun wird es, befristet für zwei Jahre, an die politische Gemeinde vermietet.

Orgelprüfung mit 15 Jahren

Silas und seine Lehrer nach bestandener Orgelprüfung
Bildrechte Friederun Wirth

Silas Wirth aus Ansbach hat am 1. Oktober 2021 mit sehr gutem Erfolg die Kleine Prüfung im Kirchenmusikalischen Nebenamt an der Orgel in der St. Johanniskirche abgelegt. Carl Friedrich Meyer (Praxis) und Ulrike Walch (Theorie) haben ihn auf diese Prüfung vorbereitet.