Gedanken zum Advent
Liebe Leserin, lieber Leser,
Nach einigen warmen Tagen ist der Sommer nun endgültig vorbei. Grau und kalt nieselt der Herbst, die Tage werden kürzer und dann kommt auch noch der Winter. Ich bin wirklich kein Winterfreund, obwohl ich aus dem Allgäu komme. Oder vielleicht genau deshalb? Im Winter war es mir oft langweilig. Radfahren geht nicht und Wintersport ist noch nie meins gewesen. Da war die Sehnsucht nach dem Frühling immer groß. Irgendwann kommt der ja wieder, auch wenn es noch lang hin ist.
Friedensgebet von Pfr. Schnurrenberger
Liebe Schwestern und Brüder, für mich war der Überfall der Hamas auf israelische Siedlungen und sogar ein Musikfestival ein Schock. Ich habe gemerkt, wie hartmein Herz angesichts dieser Gewalt werden kann. Doch genau das will der Terror, die Gewalt in jedes Herz tragen, sodass überall Krieg wird. Als Christenmenschen müssen wir unsere Herzen vor Gewaltphantasien schützen, so gut es geht. Lasst uns darauf vertrauen, dass Gott richten wird. Bitte betet für Frieden, mit eigenen Worten oder diesem Gebet:
St. Margaretha und St. Bartholomäus gehören auch dazu
Seit den bayerischen Sommerferien liegen in zahlreichen Kirchen im Gebiet des ehemaligen Fürstentums Ansbach großformatige Faltblätter über die sogenannten „Markgrafenkirchen im ehemaligen Markgraftum Ansbach" aus. Zusammen mit ihren Pendants in Bayreuth prägen diese meist im 18. Jahrhundert errichteten oder umgestalteten barocken Sakralbauten die traditionell protestantischen Gebiete Frankens.
Kleiner Einblick in die Ferienspaßaktion vom KiGo
Auch dieses Jahr hatten wir wieder eine gelungene Ferienspaßaktion. Zum Ende der Ferien trafen sich 16 Mädels & Jungs und bastelten mit Begeisterung ihre Trommeln. Danach ging es mit lustigen Spielen und einer spannenden Schatzssuche bis in den späten Abend. Anschließend klang der Abend mit Stockbrot und trommeln am Lagerfeuer aus.
Wandel säen - 65. Aktion Brot für die Welt
Immer noch haben in dieser Welt Menschen Hunger. Beinahe jeder zehnte Mensch hat nicht genug zu essen. Mehr als jedes fünfte Kind ist nicht ausreichend entwickelt, weil ausgewogene Nahrung fehlt. Die Pandemie, die Kriege in der Welt und auch die Klimakrise werfen teils gute Entwicklungen um Jahre zurück.
Tauferinnerung Rügland und Unternbibert
Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr wieder unser Tauferinnerungsgottesdienst statt. Wir möchten uns bei Herrn Schneider herzlich bedanken, durch ihn wurde dieser Gottesdienst ein wichtiger Bestanteil in unserem Kirchenjahr. Wir hoffen, wir können diesen Gottesdienst weiterführen, es ist schön zu sehen, wie begeistert die Kinder an ihrem Tauferinnungsgottesdienst teilnehmen. In Rügland wurde auch ein Kind getauft. So konnten die Kinder miterleben, was bei einer Taufe passiert.
Zwergentreff
Wir sagen „Herzlichen Dank“ an die Gemeinde, die für unseren Zwergentreff neues Spielzeug gespendet hat. Die Kinder und Eltern haben sich sehr darüber gefreut.
Wer gerne zum Zwergentreff kommen will, ist herzlich eingeladen. Mehr Informationen und die Termine hier!
Ordination Pfarrer Schnurrenberger
Am 10.09.2023 feierten wir in der St. Margaretha Kirche die Ordination von Pfarrer Schnurrenberger.
Es war ein sehr schöner, festlicher Gottesdienst und es war interessant und verbindend, die Ordination mitzuerleben. Der Posaunenchor (gemeinsam Unternbibert und Rügland), der Flötenkreis zusammen mit zwei vom "kleinen Frühling" und natürlich die Organistin haben den Gottesdienst mitgestaltet. Im Anschluss gab es einen Empfang im Gemeindehaus.
Schön, dass so viele da waren, um unseren neuen Pfarrer ein 'Herzlich Willkommen' zu bereiten.