Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
War der biblische Stern von Bethlehem ein Komet oder eine Supernova? Diese Frage beschäftigt Astronomen seit Jahrhunderten. Zwei Himmelsforscher erläutern, warum die Bedeutung des Sterns weit über astronomische Erklärungen hinausgeht.
Matthias Pankau
Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Nürnberg (epd). Nach aktuellen Erkenntnissen gibt es keine Anhaltspunkte für eine konkrete Gefährdung des Nürnberger Christkindlesmarkts. Doch nach dem tragischen Vorfall auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt verstärke die Polizei nochmals ihre Präsenz und den Schutz der Märkte in der Stadt, teilte die Stadt Nürnberg am Samstag mit. Die Stadt sei mit der Polizei und anderen Sicherheitsbehörden weiterhin im engen Austausch.
epd
Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Ein Gebet für die Opfer des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, von unserem Autor Michael Lehmler.
Michael Lehmler
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
Magdeburg steht nach einem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt mit mindestens fünf Toten unter Schock. Der Täter hatte offenbar rechtsextreme Ansichten. Am Samstag soll es einen Trauergottesdienst geben.
epd
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
Jan Liebermann, ein 19-jähriger Orgelspieler aus Kronach, verfolgt leidenschaftlich seine Musikkarriere und träumt davon, weltweit Konzerte zu geben. Dennoch schätzt er die Zeit mit seinen Freunden und die Balance zwischen Karriere und persönlichem Leben.
Christian Spangenberg
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
München (epd). Auch dieses Jahr ist privates Feuerwerk an Silvester in zahlreichen bayerischen Städten teilweise tabu. In München ist das Zünden von Böllern am 31. Dezember sowie am 1. Januar wie schon im vergangenen Jahr innerhalb des Mittleren Rings verboten, teilte eine Sprecherin des Kreisverwaltungsreferats (KVR) auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) mit. Dies diene dem Schutz von Menschen und Tieren innerhalb dieses dicht besiedelten Gebietes. Auf dem Marienplatz, in der Fußgängerzone der Altstadt sowie auf dem Viktualienmarkt gilt das Feuerwerksverbot von 21 Uhr am 31.
epd
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
Sacred Harp Singing ist eine Gesangstradition aus den amerikanischen Südstaaten. Im ländlichen Alabama und Georgia überdauerte sie andere Trends wie Gospel und Folk und erlebt sein einigen Jahren auch in Europa ein Revival. Auch in Nürnberg und München treffen sich Gruppen, um gemeinsam zu singen.
Helmut Frank
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
Für viele ist Weihnachten ohne einen Gottesdienst kaum vorstellbar. Auch von Zuhause aus könnt ihr mitfeiern: Diese Gottesdienste im Fernsehen und Radio begleiten euch rund um die Festtage.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
Möchtet ihr die Reichweite eurer Bilder auf sozialen Medien steigern? Dann lest in unserem neuen Medientipp, wie ihr das hinbekommt.
Stefanie Hollweck
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
München (epd). Der Münchner Erzbischof Reinhard Marx stellt die Hoffnung ins Zentrum seiner diesjährigen Weihnachtsbotschaft. "Wo keine Hoffnung ist im persönlichen Leben, da beginnt die Hölle", sagte der Theologe am Freitag im Münchner Presseclub. Der Glaube könne eine wichtige Ressource sein für Hoffnung und Kraft, deshalb seien die Kirchen gefordert, bei den Menschen Hoffnung zu wecken. "Jeder Mensch hat Möglichkeiten und kann etwas tun - wir sollten nicht ständig wiederholen, was nicht geht", sagte Marx.
epd
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
Pressig (epd). Fast drei Viertel der Bürgerinnen und Bürger in Pressig im oberfränkischen Landkreis Kronach haben sich bei einer Befragung für den geplanten Windpark im Frankenwald ausgesprochen. Laut Mitteilung der Bayerischen Staatsforsten vom Freitag hat der Gemeinderat die Abstimmung nach mehreren Informationsveranstaltungen initiiert. 1.423 Stimmen wurden abgegeben, wovon 1.021 für den Windpark waren und 402 dagegen.
epd
Sonntagsblatt
3 months 3 weeks ago
Nürnberg (epd). Die Jahreskampagne 2025 der Caritas steht unter dem Motto "Da kann ja jeder kommen - Caritas öffnet Türen". Sie wird am 15. Januar um 11.30 Uhr vor der Kirche St. Klara in Nürnberg eröffnet, teilte der Wohlfahrtsverband am Freitag mit. Die Kampagne werbe "für einen verlässlichen und zukunftsfähigen Sozialstaat". 1.000 rote Türen, die im gesamten Land aufgestellt werden sollen, stehen symbolisch für Offenheit, Solidarität und Zusammenhalt.
epd